Freiwillige Feuerwehr Neukamperfehn
  2006
 
43 | Hilfeleistung
am 31. Dezember 2006 um 04:58 Uhr - 05:20 Uhr in
Hesel, Grepelstraße
 
 
  Sturmschadenbeseitigung
In den frühen Morgenstunden, wurde die Feuerwehr Hesel zu einer Strumschadenbeseitigung gerufen. Auf der Grepelstraße war ein Baum auf die Fahrbahn gefallen. Der Baum wurde beseitigt und der Einsatz nach gut 20 Minuten beendet


 
42 | Hilfeleistung
am 10. Dezember 2006 um 09:30 Uhr - 10:30 Uhr in
Hesel, L24 Richtung Veenhusen
 
 
  Streckensicherung beim "run for help"

 
41 | Hilfeleistung
am 02. Dezember 2006 um 09:00 Uhr - 12:00 Uhr in
Hesel, Ortsmitte
 
 
  Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung

 
40 | Hilfeleistung
am 01. Dezember 2006 um 16:22 Uhr - 17:54 Uhr in
Hesel, L24 Richtung Veenhusen
 
 
  Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Hesel wurde zu einem Verkehrsunfall auf der L24 Richtung Veenhusen gerufen. Von der Leistelle kam über Funk das mehrere Personen eingeklemmt sind. Während der Anfahrt, zum Einsatzort, kam die Entwarnung von der Leitstelle das die Personen bereits befreit sind. Da der Einsatz nicht im Gebiet der Heseler Wehr lag, wurde der Einsatz von den Feuerwehren Aus Waringsfehn und Jheringsfehn übernommen und die Feuerwehr Hesel rückte nach einer knappen halben Stunde wieder ab.


 
39 | Hilfeleistung
am 14. November 2006 um 10:00 Uhr - 11:10 Uhr in
Hesel, Kirchstraße
 
 
  Ölspurbeseitigung
Eine Ölspur wurde mit Hilfe von Bindemittel beseitigt.

 
38 | Hilfeleistung
am 14. November 2006 um 09:30 Uhr - 10:00 Uhr in
Hesel, Leeranerstraße
 
 
  Rohrspülung
Ein verstopftes Rohr wurde mit dem Schnellangriff der TLF 8 wieder freigesetzt.

 
37 | Hilfeleistung
am 04. November 2006 um 08:45 Uhr - 12:30 Uhr in
Hesel, Ortskern
 
 
  Hydrantenpflege
Bei der alljährlichen Hydrantenpflege, wurden die Hydranten für den Winter fit gemacht.

 
36 | Brandeinsatz
am 21. Oktober 2006 um 09:12 Uhr - 11:50 Uhr in
Hesel, Waldgebiet höhe Silbersee
 
 
  Waldbrand / Übung des Zug 2. der Kreisbereitschaft
Am samstag morgen wurden die Feuerwehren Hesel und Schwerinsdorf zu einem Waldbrand am Silbersee gerufen. Um die Realität eines Großbrandes zu Simulieren wurden die Wehren der Samtgemeinde Hesel, sowie der Zug 2(Wasserversorgung) der Kreisbereitschaft Nord nachalarmiert. Es wurde eine Brandbekämpfung von zwei Seiten vorgenommen und die Wasserversorgung über Tanklöschfahrzeuge und Bohrbrunnen geübt. Um kurz vor 12Uhr wurde die Übung mit einem gemeinsamen Mittagessen aller Beteiligten abgeschlossen.

 
35 | Hilfeleistung
am 12. Oktober 2006 um 07:24 Uhr - 08:13 Uhr in
Hesel, B436 höhe Wehrden
 
 
  Ölspurbeseitigung nach Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall auf der B436 höhe Wehrden waren mehrere Liter Kraftstoff ausgelaufen. Der Kraftsotff wurde beseitigt und der Einsatz nach kanpp einer Stunde beendet werden.

 
34 | Brandeinsatz
am 02. Oktober 2006 um 18:36 Uhr - 19:20 Uhr in
Hesel, Auricherstraße
 
 
  Fahrzeugbrand
Fahrzeugbrand in Hesel, höhe Aral Tankstelle Lösch- und Aufräumarbeiten dauerten ca. 1 Stunde, der Motorraum brannte in voller Ausdehnung. Fahrbahn musste von Öl und Treibstoffen gereinigt werden. Ca. 15 Kameraden waren vor Ort.

 
33 | Hilfeleistung
am 02. Oktober 2006 um 20:00 Uhr - 4:00 Uhr in
Hesel, Kirchstraße
 
 
  Brandsicherheitswache

 
32 | Hilfeleistung
am 02. Oktober 2006 um 13:00 Uhr - 16:00 Uhr in
Hesel, Stikelkamperstraße
 
 
  Kartenverkauf Erntekorso

 
31 | Hilfeleistung
am 29. September 2006 um 20:00 Uhr - 4:00 Uhr in
Hesel, Kirchstraße
 
 
  Brandsicherheitswache

 
30 | Hilfeleistung
am 24. September 2006 um 23:32 Uhr - 03:40 Uhr in
Schwerinsdorf, Oldenburgerstraße
 
 
  Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Hesel gerufen. Ein Fahrzeug kam aus bisher ungeklärter Ursachen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Wehren Hesel und Schwerinsdorf wurden mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" alarmiert. Bei der Ausfahrt kam dann die Meldung "Fahrzeug brennt". Beim Eintreffen des TLF 8 stand das Fahrzeug bereits lichterloh in Flammen. Für die Feuerwehren bestand keine Möglichkeit mehr die eingeklemmte Person zu befreien. Die Person verbrannte und wurde später von den Einsatzkräften mit Hilfe der Rettungsgeräte befreit. Das letzte Fahrzeug rückte um kurz vor vier wieder ab.



 
29 | Brandeinsatz
am 17. September 2006 um 11:32 Uhr - 12:10 Uhr in
Neukamperfehn, Hauptstraße
 
 
  Wohngebäudebrand
Zur Unterstützung der Feuerwehr Neukamperfehn, bei einem Gebäudebrand, wurde die Feuerwehr Hesel alamiert. Der Einsatz konnte rasch beendet werden.


 
28 | Hilfeleistung
am 13. September 2006 um 14:45 Uhr - 20:00 Uhr in
Hesel, Waldgebiet
 
 
  Personensuche

 
27 | Hilfeleistung
am 13. September 2006 um 0:30 Uhr - 1:40 Uhr in
Hesel, Waldgebiet
 
 
  Personensuche

 
26 | Hilfeleistung
am 02. September 2006 um 20:00 Uhr - 06:00 Uhr in
Hesel, Kirchstraße
 
 
  Brandsicherheitswache bei der Scheunenfete

 
25 | Hilfeleistung
am 19. August 2006 um 17:23 Uhr - 18:20 Uhr in
Hesel, An der Fabrik
 
 
  Unterstützung des DRK
Bei einem Einsatz des DRK war die Haustür zu einer Wohnung im 1. Stock defekt. Dem Schlüsseldienst vor Ort gelang es auf die Schnelle nicht diese zu Öffnen. Daher wurde das DRK mit Hilfe einer Leiter unterstützt, um in die Wohnung zu gelangen. Aufgrund der Enge des Treppenhauses, wurde die Drehleiter aus Leer alamiert, um einen sicheren Transport des Patienten aus der Wohnung zu gewährleisten. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.


 
24 | Brandeinsatz
am 11. August 2006 um 14:07 Uhr - 15:15 Uhr in
Hesel, Oldenburgerstraße
 
 
  Fahrzeugbrand
Zwei Fahrzeuge waren auf der Oldenburgerstraße frontal zusammen gestoßen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, als eines der Fahrzeuge in Richtung Firrel abbiegen wollte. Die Fahrzeuginsassen konnten vom Rettungsdienst befreit werden. Aufgrund einer Rauchentwicklung an einem der Fahrzeuge wurde die Feuerwehr Hesel alamiert, die aber wegen starker Regenfälle das Fahrzeug nicht mehr löschen musste. Das ausgelaufende Öl wurde mit Bindemittel entsorgt. Nach einer guten Stunde konnte der Einsatz beendet werden.


 
23 | Hilfeleistung
am 26. Juli 2006 um 17:40 Uhr - 23:30 Uhr in
Neukamperfehn, Gut Stikelkamp
 
 
  Brandsicherheitswache
Bei dem alljährlichen Gemeindefest auf Gut Stikelkamp, waren drei Kameraden für den Brandsicherheitsdienst vor Ort.

 
22 | Brandeinsatz
am 19. Juli 2006 um 23:21 Uhr - 0:20 Uhr in
Hesel, Kaarkpad
 
 
  Holzbrand
Neben einer Garage war ein Haufen mit Kaminholz in brand geraten. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff vom TLF bekämpft. Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.


 
21 | Hilfeleistung
am 18. Juli 2006 um 13:57 Uhr - 15:30 Uhr in
Schwerinsdorf, Oldenburgerstraße
 
 
  Copyright  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden